Ferien im Ausland ? Gehts noch !
Auch das bezieht sich auf meine Primarschulzeit, also rund 1964 bis 1969.
Wie Sie allenfalls lasen, gab es viele Kinder und Jugendliche, die kaum je in die Stadt kamen. Eine Reise ins Ausland war für die meisten jenseits des Denkbaren.
Der Trend, nach Italien ans Meer zu fahren, kam erst später. Überhaupt, es gab für die "normalen Menschen" kaum einen Grund, ins Ausland zu fahren, ausser es war beruflich bedingt oder man hatte Verwandte dort. So sah mein Vater das erste Mal ein Meer, als wir ihn mit nach Holland nahmen. Er da bereits etwas über 80 Jahre alt.
Von unseren drei Schulklassen, rund 30 Schülerinnen und Schüler, waren wahrscheinlich lediglich drei aus der gleichen Familie schon einmal im Ausland. Dies, weil ihre Mutter aus dem Vorarlberg stammte. Ein rechter Teil hatte den Kanton Zürich noch gar nie verlassen.
Selbst sass ich mit 16 Jahren das erste Mal in einem Flugzeug, einer Sportmaschine, als ich mir mit einem Freund einen kleinen Rundflug gönnte, beide waren wir Flugzeugfans. Das erste Mal ins Ausland konnte ich mit 17 Jahren reisen und auch das nur, weil ich einen Privatpiloten kannte, der mich auf eine längere Reise mitnahm, bei der ich die Flugvorbereitung und einen Grossteil der Navigation machen konnte. Als grosse Ausnahme unter meinen Alterskameradinnen und -kameraden kam ich immer wieder zu kurzen Flügen, weil ich die fliegerische Vorschulung für Fallschirmgrenadiere besuchte.
In einem Verkehrsflugzeug, einer Trident, sass ich zum ersten Mal im Alter von knapp 22 Jahren, als ich mit einem Freund nach der Unteroffiziersschule einen Städteflug nach London buchte.